Ihre Anlaufstelle für Arbeitsmedizin in Münster und Umgebung!

Gesund und sicher arbeiten mit Betting — Ihr Experte für Beratung, Untersuchung und Vorsorge zum Thema Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.

Was ist Arbeitsmedizin? 

Und vor allem: Bin ich dazu verpflichtet?

Ganz klar: JA!

Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist gesetzliche Vorschrift und die Fürsorgepflicht für Mitarbeitende obliegt dem Arbeitgebenden (ArbMedVV). Daher kümmern wir uns um folgende Belange, damit Sie und Ihre Mitarbeitenden gesundheitlich und gesetzlich sicher arbeiten können:

Analyse und Einschätzung von Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz

Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen

Beurteilung und Beratung für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen

Bewertung arbeitsbedingter Erkrankungen und Eingliederungsmanagement

Unterstützung bei Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung 

Beratung zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung und Unfallnachsorge

Ziele der Arbeitsmedizin

Welche Vorteile Sie bei Arbeitsmedizin Betting erwarten können:

  • Gesunde und belastbare Mitarbeitende
  • Vorsorge und Aufklärung durch geschultes Personal
  • Beratung für das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
  • Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Beratung aus einer Hand
  • Wirtschaftliche Schutzstrategien zum Erhalt arbeitsmedizinischer Vorschriften
  •  Individuelle Lösungsfindung für eine gesundheitsschonende Arbeitsumgebung

Betriebliche Gesundheitsförderung: nachhaltige Vorteile für Unternehmen

Arbeitsmedizin Betting: Wie wir arbeiten

Wir vom Team Betting bieten Ihnen eine einfach umsetzbare Struktur, ohne sich selbst in das komplexe Thema Gesundheitsschutz einarbeiten zu müssen. Mithilfe unserer hausinternen Fachärztinnen für Arbeitsmedizin kümmern wir uns somit nicht nur um alle Belange der Arbeitssicherheit, sondern sind ebenso Ihr Ansprechpartner für medizinische Untersuchungen im Betrieb. 

Welche arbeitsmedizinische Untersuchungen gibt es?

Was genau geprüft werden soll (oder muss!)  ist in der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) geregelt:

Dazu gehören Pflichtuntersuchungen (z. B. bei Arbeiten mit Gefahrenstoffen, Lärmbelästigung oder beim Tragen eines Atemschutzgeräts), Angebotsuntersuchungen (z. B. bei Sehbeschwerden durch Bildschirmarbeit, Schicht- oder Nachtarbeit) sowie etwaige Wunschuntersuchungen.

 

Wann ist eine arbeitsmedizinische Untersuchung Pflicht?

Grundsätzlich gilt: Der Umfang arbeitsmedizinischer Untersuchungen ist durch die Gefährdungsbeurteilung festgelegt und hängt von der jeweiligen Tätigkeit ab. Hier ein paar Beispiele, bei denen arbeitsmedizinische Untersuchungen obligatorisch sind:

  • bei hoher Lärmbelästigung
  • bei möglicher Infektionsgefahr
  • bei Belastung durch UV-Strahlungen
  • wenn spezifische G-Untersuchungen erforderlich sind (z. B. bei hoher Bildschirmbelastung oder dem Tragen von Atemschutzmasken)
 

Was sind arbeitsmedizinische Voruntersuchungen?

Die arbeitsmedizinische Vorsorge umfasst verschiedene Aspekte, darunter:

  • medizinische Untersuchung zur Eignung in bestimmten Berufsfeldern (z. B. bei Absturzgefahr oder außerordentlichen Fahrtätigkeiten)
  • Beurteilung der jeweils aktuellen Arbeitsbedignungen
  • arbeitsmedizinische Aufklärung und Beratung zu möglichen Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz

Ziel der arbeitsmedizinischen Vorsorge ist die Früherkennung und das Vorbeugen von arbeitsbedingten Erkrankungen.

 
Geschäftsführer Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin Betting in Münster

Klaus Betting

Geschäftsführer 

Arbeitsmedizinische Versorgung für Kleinunternehmen

„Mir persönlich liegt sehr viel daran, dass auch klein- und mittelständische Unternehmen eine gute arbeitsmedizinische Versorgung bekommen – denn oft fallen insbesondere diese durch das Raster. Aus diesem Grund lieben wir bei Arbeitsmedizin Betting den direkten Draht zu Ihnen."
Klaus Betting

Arbeitssicherheit Betting stellt eine sichere Lösung für die Arbeitsmedizin und das Gesundheitsmanagement dar, die effizient und wirtschaftlich ist. Dabei ist es egal, wie klein oder groß Ihr Unternehmen auch sein mag.

Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit aus einer Hand

Ganzheitliche Lösung für betrieblichen Gesundheitsschutz

Ihnen liegt das Wohl Ihrer Mitarbeitenden ganz besonders am Herzen und Sie wissen, dass nur, wer in einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung tätig ist, auch das eigene Potenzial vollumfänglich ausschöpfen kann.

Begreifen Sie daher Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin als Einheit und verschaffen Sie sich damit einen Wettbewerbsvorteil beim wichtigen Thema Gesundheitsschutz. Damit steigern Sie nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Produktivität Ihres Teams.

Arbeitssicherheit Checkliste zur Standortbestimmung

Checkliste Arbeitsmedizin: Welche Untersuchungen brauche ich?

Ab wann muss ich zum Arbeitsmediziner?

Beurteilen Sie mit unserer Checkliste den Ist-Zustand und decken Sie bestehende Lücken auf.

Unsere Checkliste für Arbeitsmedizin hilft dabei, einer Sicherheitskontrolle durch die Berufsgenossenschaft oder die Bezirksregierung gelassen entgegensehen zu können.

Machen Sie den Selbsttest.